Projekte Detail

MiResiliencia: Risikoanalyse und Kostenwirksamkeit von Schutzmassnahmen

Bolivien
Bolivien 2017 - 2018

Im Auftrag der DEZA Bolivien hat die GEOTEST AG ein Werkzeug entwickelt, das systematisch das Risiko von Naturgefahren berechnet und die Kostenwirksamkeit von Schutzmassnahmen unter Berücksichtigung der Resilienz analysiert.

Immer häufiger ist Bolivien von durch Naturgefahren ausgelösten Katastrophen betroffen. Gründe dafür sind der Klimawandel und die zunehmende Bevölkerungsdichte in gefährdeten Gebieten. Damit steht die bolivianische Regierung vor der grossen Herausforderung, effiziente und wirkungsvolle Schutzmassnahmen umzusetzen.  Um die Planung und Umsetzung von Schutzmassnahmen gerecht und einheitlich durchführen zu können, müssen die Risiken und die Resilienz nach einheitlichen Kriterien berechnet werden. Basierend auf den berechneten Risiken und der klar nachgewiesenen Wirkung der geplanten Schutzmassnahmen kann die Kosten-Wirksamkeit belegt werden.

In der Schweiz wird hierfür «EconoMe» verwendet – das vom Bund vorgeschriebene Tool zur Berechnung der Kosten-Wirksamkeit von Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren. GEOTEST hat dieses seit 2005 mitentwickelt. 2017 hat die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) Bolivien GEOTEST beauftragt, nach dem Vorbild von EconoMe eine WebGIS-Applikation zur Berechnung von Risiken und Kostenwirksamkeiten zu erarbeiten.

Dabei musste die Schweizer Methodik an den bolivianischen Kontext angepasst und mit dem Einbezug der Resilienz weiterentwickelt werden.

Entstanden ist eine benutzerfreundliche Anwendung, in der Perimeter, Intensitätskarten und sämtliche Schadenpotentiale digital erfasst werden können. Zusammen mit den Kosten der Massnahmen, welche ebenfalls mit der Toolbox erfasst werden, wird so das Nutzen-Kosten-Verhältnis der geplanten Schutzmassnahmen ersichtlich.

Der Schweizer Botschafter in La Paz hat die Toolbox «MiResiliencia Bolivia» im Oktober 2018 in einer offiziellen Zeremonie den Bolivianischen Behörden übergeben. Im Rahmen der Übergabe hat GEOTEST das Fachpersonal der lokalen und nationalen Behörden, der Privatwirtschaft und NGOs in verschiedenen Workshops zur Gefahren- und Risikoanalyse sowie der Anwendung der WebGIS-Applikation ausgebildet.

Im Wassereinzugsgebiet La Taquiña gibt es ein hohes Risiko für Murgangkatastrophen. In der Vergangenheit kam es hier zu verheerenden Ereignissen.

Welche Massnahmen reduzieren kostenwirksam die vorhandenen Risiken?

Die «MiResiliencia»-Toolbox quantifiziert die Risiken und berechnet die Kostenwirksamkeit der geplanten Schutzmassnahmen, um so die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Die Resilienz-Toolbox kann problemlos an andere Kontexte angepasst werden. Weitere Informationen.

Auftraggeber

Kontaktperson

Johanna Zwahlen

MSc Geographie

Projektleiterin

Johanna.Zwahlen@geotest.ch

+41 31 910 01 26

zum Anfang der Seite