GEOTEST - Ein Blick hinter die Kulissen
Wer ist die GEOTEST AG überhaupt? Was macht sie? Welche Abteilungen gibt es und wer sind unsere Mitarbeitenden? Diese Fragen habe ich mir als neue Lernende bei GEOTEST, gestellt. Nun habe ich bereits die Hälfte meiner kaufmännischen Lehre hinter mir und möchte darüber erzählen, welche Erfahrungen ich gesammelt habe und welche Arbeiten GEOTEST eigentlich anbietet.
Als erstes möchte ich Ihnen unseren Hauptsitz in Zollikofen in einem kurzen Rundgang durch die Räumlichkeiten vorstellen:
Sekretariat
Als ich meine Lehre anfing, wusste ich noch nicht so genau, was mich bei GEOTEST erwarten würde. Aus diesem Grund war ich froh, dass ich meine ersten Erfahrungen im Sekretariat machen durfte. Dort habe ich meinen Lehrbetrieb näher kennengelernt. In den ersten Monaten habe ich gelernt, dass kundenorientiertes Verhalten und Qualitätsmanagement sehr wichtig sind. Die Qualitätsthemen, die an den wöchentlichen Abteilungssitzungen besprochen werden, kommen anschliessend jeweils in der abteilungsübergreifenden Qualitätsmanagement zur Sprache.
Buchhaltung
Im zweiten Lehrjahr kam ich in die Buchhaltung. Dies ist eine meiner Lieblingsabteilungen, da ich gerne und gut mit Zahlen umgehen kann. Diese Aufgabe fand ich in der Buchhaltung besonders spannend: Mahnungen verschicken.
Womöglich denken Sie sich jetzt: Was ist daran so spannend? Jede Frima versendet Mahnungen...
Allerdings habe ich gemerkt, dass dies bei der GEOTEST AG ein langer Prozess ist, denn wir versuchen möglichst wenig Mahnungen zu verschicken. Deshalb werden diese als erster Schritt immer abgeklärt. Zuerst wird überprüft, welche Rechnungen noch nicht gezahlt worden sind, anschliessend wird geklärt welche Kunden wir bereits vermahnt haben und welche noch nicht. Abschliessend nehmen wir, mit den zuständigen Projektleiterinnen und Projektleiter, Rücksprache und versuchen dadurch mit unseren Kunden in Kontakt zu treten.
So können Missverständnisse gemieden werden.

Personal
Eine weitere Abteilung, die ich persönlich sehr spannend finde, ist die Personalabteilung. Dort habe ich gelernt wie wichtig es ist, Termine einzuhalten, damit beispielsweise die Löhne pünktlich ausbezahlt werden können. Zudem melden die Mitarbeitenden hier Unfälle, Krankheiten, Abwesenheiten und vieles mehr.
Marketing und Kommunikation
Bei GEOTEST machen wir auch Marketing und Kommunikation. Hier habe ich die vier Werte der GEOTEST AG kennengelernt:
- Innovation
- Kundenorientiertheit
- Vertrauenswürdigkeit
- Qualitätsbewusstsein
Dies zeigt, dass GEOTEST sich ständig weiterentwickeln möchte.


GEOTEST hat zudem ein breites Spektrum an Geschäftsfeldern. In diesem Blogbeitrag möchte ich gerne eines davon vorstellen:
Das Geschäftsfeld Umwelt & Altlasten
Das Geschäftsfeld Umwelt & Altlasten ist eines der grössten Geschäftsfelder von GEOTEST. Die Aufgaben und Projekte sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Sie umfassen Arbeiten im Feld wie die Begleitung von Sondierungen an belasteten Standorten, die Aushubbegleitung auf Baustellen oder die Untersuchung von Gebäuden auf Schadstoffe. Im Büro werden Feld- und Labordaten ausgewertet und Berichte und Sanierungskonzepte erstellt. Was bei GEOTEST sehr besonders ist, ist dass wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten können. Unsere Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen, oft sind es aber grosse Unternehmen mit komplexen Projekten. Diese Projekte bewegen sich meistens nicht nur in einem Geschäftsfeld, sondern in mehreren.
GEOTEST legt sehr viel Wert auf Qualität und Termingerechtigkeit. Dies erreicht man beispielsweise mit einer guten Vorbereitung, bevor man ins Feld geht, oder indem man sich bei Offerten genaue Überlegungen macht, was der Kunde braucht und welche Informationen bereits bereitliegen.
Für meine weitere Lehrzeit freue ich mich darauf, weitere Abteilungen bei GEOTEST kennenzulernen und weitere spannende Aufträge zu erledigen.