Vernetzungsanlass Projekt Cargo sous terrain
Dass Cargo sous terrain (CST), mit einem im ersten Teilabschnitt geplanten rund 80 Km langen Gütertunnel den Arbeitsalltag von einigen Mitarbeitenden von GEOTEST bestimmt, liegt bei diesem Projektumfang auf der Hand.
So war es an der Zeit, einen Einblick in die spannenden geologischen Tätigkeiten im Rahmen eines internen Vernetzungsanlasses zu geben. Man traf sich im Bohrkernlager von CST in Olten, das mit den unzähligen gelagerten Bohrkernen das Herzstück der geologischen Untersuchungen bildet. Dort wurden die im Rahmen der Untersuchungen erstellten, bereits bestehenden Bohrprofile und geologischen Längenprofile erklärt und ausgelegte Bohrkerne studiert. Einige Lithologien traf man später bei der Begehung im Steinbruch Born wieder an, in wunderschönen Felsaufschlüssen, welche inklusive deren Hohlräume und Verfüllungen erklärt wurden.
Zudem fand dort zeitgleich die aktuell längste CST-Bohrung statt, eine 250 m lange Schrägbohrung in die tieferen Gesteine der Born Antiklinale. Gerne gab die erfahrene Bohrequipe Auskunft und beantwortete Fragen. Nach diesem aufschlussreichen Tag kehrten die GEOTEST Mitarbeitenden mit einem besseren Einblick in die Herausforderungen und den Alltag von CST zurück.
