Eine Aushubböschung einschätzen, en Dosimeter richtig einstellen, Absturzgefahren erkennen und sich angemessen sichern und vor allem den Mut haben, in einer gefährlichen Situation im Arbeitsumfeld Stopp zu sagen – das sind wichtige Fähigkeiten, welche Mitarbeitende im breiten Tätigkeitsgebiet der GEOTEST AG lernen müssen. 

Eine Aushubböschung einschätzen, ein Dosimeter richtig einstellen, Absturzgefahren erkennen und sich angemessen sichern und vor allem den Mut haben, in einer gefährlichen Situation im Arbeitsumfeld Stopp zu sagen – das sind wichtige Fähigkeiten, welche Mitarbeitende im breiten Tätigkeitsgebiet der GEOTEST AG lernen müssen. 

Ein Gaswarngerät muss vor dem Gebrauch kalibriert werden.

Ein Gaswarngerät muss vor dem Gebrauch kalibriert werden.

Insbesondere Mitarbeitende in den ersten paar Jahren im Beruf sind laut der SUVA besonders gefährdet, einen Berufsunfall zu erleiden. Um dem entgegenzuwirken, verpflichtet die GEOTEST ihre neuen Angestellten zu einer eintägigen, internen Arbeitssicherheitsschulung. Nebst den Unterlagen der SUVA, bilden vor allem die gesetzlichen Grundlagen - beispielsweise die Bauarbeitenverordnung - die Basis der Kursinhalte. 

7 Spezialistinnen und Spezialisten teilen an diesem Tag ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen aus dem Berufsalltag.

7 Spezialistinnen und Spezialisten teilen an diesem Tag ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen aus dem Berufsalltag.

Spezialistinnen und Spezialisten zu den verschiedensten Aspekten der Arbeitssicherheit vermitteln dort die geltenden Regeln und die nötigen Vorgehensweisen im Feld, aber auch im Büro. Anhand von echten Beispielen aus der Geologie- und Baubranche lernen die Teilnehmenden, wie sie sich im Strassen- und Gleisbereich, auf Baustellen, in Schächten oder in unsicheren Gebäuden optimal verhalten sollen. 

Wie steil darf eine ungesicherte Böschung in einer Baugrube ohne Nachweis höchstens sein? 2:1
Wie steil darf eine ungesicherte Böschung in einer Baugrube ohne Nachweis höchstens sein? 2:1

Wie steil darf eine ungesicherte Böschung in einer Baugrube ohne Nachweis höchstens sein? 2:1

Sicherheit in der Arbeit bedeutet auch, die Sicherheit anderer zu fördern.

Sicherheit in der Arbeit bedeutet auch, die Sicherheit anderer zu fördern.

Schulungsleiter und Kontaktperson Arbeitssicherheit Thomas Schneggenburger verfolgt dabei ein Ziel:
 

„Wir wollen, dass unsere Mitarbeitenden am Abend wieder gesund nach Hause gehen können.“

 
Rund 30 neue Angestellte der GEOTEST erhalten eine Einführung in die Sicherheitsaspekte im Beruf.

Rund 30 neue Angestellte der GEOTEST erhalten eine Einführung in die Sicherheitsaspekte im Beruf.

An den diesjährigen Arbeitssicherheitsschulungen an zwei Tagen anfangs April erhielten insgesamt 30 neue Mitarbeitende aus allen Standorten und Fachbereichen der GEOTEST ein vertieftes Verständnis, was Arbeitssicherheit betrifft. 

Eine optimale und attraktive Ausrüstung fördert die Tragdisziplin.
Eine optimale und attraktive Ausrüstung fördert die Tragdisziplin.

Eine optimale und attraktive Ausrüstung fördert die Tragdisziplin.

Die persönliche Sicherheitsausrüstung ist nur ein Aspekt der Sicherheit.
Die persönliche Sicherheitsausrüstung ist nur ein Aspekt der Sicherheit.

Die persönliche Sicherheitsausrüstung ist nur ein Aspekt der Sicherheit.

Referenzen

Verwandte Projekte