Über 200 Mitarbeitende aus 7  Standorten und drei Tochterfirmen – ein ganzer Tag im Zeichen von Begegnung und Inspiration: das war das GEOFEST 2025 im Luzerner Lido. Bei Kaffee und Gipfeli starteten wir entspannt in den Tag, bevor das offizielle Programm begann.

Nach der Begrüssung durch die Geschäftsleitung stand zunächst der Rückblick auf das erste Halbjahr im Zentrum. Zudem wurden die Ziele und Schwerpunkte für 2025 vorgestellt. Besonders im Fokus: das GEOTEST-Gen – gemeinsam, ehrlich und neugierig. Dieses Jahr drehte sich alles um die Neugier als treibende Kraft für Zusammenarbeit, Innovation und persönliche Entwicklung im Berufsalltag.

Die Geschäftsleitung eröffnet das GEOFEST 2025 mit einem Rückblick und einem neugierigen Blick nach vorn.

Die Geschäftsleitung eröffnet das GEOFEST 2025 mit einem Rückblick und einem neugierigen Blick nach vorn.

Mitarbeitende aller Standorte verfolgen gespannt die Eröffnung des GEOFEST 2025.

Mitarbeitende aller Standorte verfolgen gespannt die Eröffnung des GEOFEST 2025.

Im anschliessenden Workshop wurde die Neugier direkt erlebbar. In unterschiedlichen Formaten diskutierten die Mitarbeitenden, was ihre Neugier im Berufsalltag beflügelt oder bremst, und sammelten Ideen, wie sie im Arbeitsumfeld gefördert werden kann. Die Gespräche waren angeregt, oft auch überraschend – und führten dazu, dass viele neue Kontakte geknüpft wurden. Ein produktiver und inspirierender Vormittag, der Lust auf mehr machte. 

Neugier wird bei uns auf mehreren Ebenen gelebt: in der Projektarbeit, beim Finden von nachhaltigen Lösungen und beim Zusammenarbeiten mit dem Gegenüber.

Der Workshop “Neugierig” weckt viele Ideen.

Der Workshop “Neugierig” weckt viele Ideen.

Die Mitarbeitenden knüpfen neue Kontakte.

Die Mitarbeitenden knüpfen neue Kontakte.

Die Diskussion zum Thema “Neugierig” verläuft angeregt.

Die Diskussionen zum Thema “Neugierig” verlaufen angeregt.

Kleine Gruppen arbeiten am Ufer des Vierwaldstättersees.

Kleine Gruppen arbeiten am Ufer des Vierwaldstättersees.

Frische Pizza und Salat gibts am Mittag.

Frische Pizza und Salat gibts am Mittag.

Ein gemütliches Essen im Lido.

Ein gemütliches Essen im Lido.

Nach dem Mittagessen ging es in Gruppen auf Erkundungstour: Vom Verkehrshaus über den Gletschergarten bis hin zur Zivilschutzanlage im Sonnenbergtunnel oder einem spannenden Foxtrail – jede und jeder konnte Luzern aus einer neuen Perspektive kennenlernen. 

Die alte Stadtmauer...

Die alte Stadtmauer...

... und das Löwendenkmal sind Wahrzeichen der Stadt Luzern.

... und das Löwendenkmal sind Wahrzeichen der Stadt Luzern.

Sowohl im Gletschergarten...

Sowohl im Gletschergarten...

... als auch im Zivilschutzbunker im Sonnenbergtunnel geht es unterirdisch weiter.

... als auch im Zivilschutzbunker im Sonnenbergtunnel geht es unterirdisch weiter.

Zurück im Lido würdigte Marco Arni unsere langjährigen Mitarbeitenden. Neben den 5-, 10-, 30- und 35-Jahre-Jubiläen hiess es auch Abschied nehmen von denjenigen, die ihren wohlverdienten Ruhestand antraten.
 

Nach einem feinen Abendessen wurde es nochmal richtig lustig: Im Foto-Bus, mit schrägen Brillen, Hüten und jeder Menge Accessoires, haben wir uns von einer ganz neuen Seite kennengelernt. Am Ende gingen wir mit vollen Bäuchen, vielen Lachern – und einem grossen Stück Neugier nach Hause.

Neugier darauf, was wir noch alles entdecken können – in unseren (und anderen) Geschäftsfeldern, in den Projekten, in unserer Arbeit, aber auch voneinander.

Und natürlich der Neugier darauf, wie sich die Foto-Bus-Kapriolen verbildlicht haben.
 

Lustige Erinnerungen aus dem Photobus – mit Hüten, Brillen und jeder Menge guter Laune endete das GEOFEST 2025.

Lustige Erinnerungen aus dem Photobus – mit Hüten, Brillen und jeder Menge guter Laune endete das GEOFEST 2025.